Sehstärkenbestimmung/ Refraktion:
Für die Vormessung nutzen wir:
einen DNeye- Scanner von Rodenstock
Bei Brillen und Kontaktlinsen geht es um gutes Aussehen, wohl fühlen und natürlich um gut sehen.
Um das bestmögliche Ergebnis für die Brille oder die Kontaktlinsen zu ermitteln arbeiten wir mit 2 Methoden.
Objektive Vormessung
Für die erste Vormessung, nutzen wir ein High Tech Instrument der Firma Rodenstock. Die Messergebnisse haben in der Zwischenzeit eine Genauigkeit von 95 % oder mehr, obwohl die Ergebnisse sehr genau sind, kann man diese nicht direkt für eine Brille oder Kontaktlinse übernehmen. Die hier gefundenen Werte bilden jedoch eine perfekte Grundlage für die anschließende, sogenannte subjektive Messung. Über die reinen Refraktionswerte (mögliche Glasstärke) hinaus, sammelt der Scanner noch zahlreiche andere Daten, so wird eine Topografische Karte der Hornhaut erstellt. Diese Karte findet nicht nur Anwendung bei der Linsenanpassung, auch wenn im Lauf der Jahre Veränderungen auffallen kann man auf diese Daten zurückgreifen und Veränderungen erkennen um Kunden parallel zum Augenarzt zu schicken.
Subjektive Messung (wird es besser oder schlechter)
sind die beiden beiden Fragen ohne die es nicht geht. Bei dieser Überprüfung geht es darum die Messergebnisse der Vormessung genau abzugleichen, den bestmöglichen Visus (Sehleistung) zu ermitteln um die maximale Sehqualität zu erreichen. Hier entscheidet sich ob es final 0,25 dpt mehr oder auch mal weniger werden. Mit 25 Jahren Erfahrung in der Refraktion, kann ich unseren Kunden garantieren, nicht nur das beste fachliche Ergebnis zu finden, sondern auch immer auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden und deren Wünsche einzugehen.
häufig gestellte Fragen zur Augenüberprüfung
Wie lange sollte oder eine Augenüberprüfung dauern?
Die Antwort darauf ist so individuell wie jeder Kunde selbst. Eine sehr gute Überprüfung ist nicht abhängig von der Zeit. Im Einzelfall ist man manchmal nach 5-10 Minuten beim besten Ergebnis, hat alle erforderlichen Tests, wie einen monokularen (mit einem Auge) und binokularen (mit beiden Augen) Feinabgleich gemacht und den bestmöglichen Visus ermittelt. Es gibt allerdings auch die Situation das eine solche Überprüfung 20-30 Minuten dauern kann, in ganz seltenen Fällen sollten/ müssen Kunden auch 2 oder 3 Mal kommen, um das beste Ergebnis zu finden. Gründe für mehrfach Tests können die Einnahme von Medikamenten sein, wie zum Beispiel bei Diabetes. Nicht selten gerade bei Wechsel oder in der Einstellphase kommt es hier zu Schwankungen.
Meiner persönlichen Erfahrung nach sollte die Überprüfung maximal 20 bis 25 Minuten dauern, danach lässt meist die Konzentration nach und Kunden sehen keine wirklichen Unterschiede mehr. So kurz wie möglich und so lang wie nötig!
Feinabgleich Monokular