Phototrope Gläser (selbsttönende Gläser) in Kaufbeuren - Alltag, Sport oder Auto fahren
Phototrope (selbsttönende) Brillengläser passen ihre Tönung automatisch an die Lichtverhältnisse an: dunkel in der Sonne, klar im Innenraum. Moderne Varianten reagieren schneller, sind farbneutral und alltagstauglich – erhältlich sowohl als Kunststoffglas wie auch als Gleitsichtglas. Neben dem Klassiker für den Alltag gibt es spezielle Ausführungen für Autofahrer, Outdoor-Aktivitäten und kontraststeigernde Spezialfarben – mit oder ohne Verspiegelung.
👉 Wichtig zu wissen: Selbsttönende Gläser sind keine einheitliche Technologie. Transitions® ist ein Markenname (u. a. bei Essilor, Shamir, Rupp + Hubrach). Heute bieten aber auch Hersteller wie Seiko oder Rodenstock eigene Varianten mit vergleichbarer oder sogar weiterentwickelter Technik an.
Der Klassiker – phototrope Brillengläser für den Alltag
Das klassische selbsttönende Brillenglas kennt fast jeder: Draußen in der Sonne wird es dunkel, im Innenraum hellt es wieder auf. Grundlage dieser Technik ist UV-Licht – sobald UV-Strahlen auf das Glas treffen, setzt der Tönungsprozess ein. Nimmt der UV-Anteil ab, wird das Glas automatisch wieder klar.
Für Autofahrer – phototrope Gläser mit zusätzlicher Lichtempfindlichkeit
Diese Weiterentwicklung reagiert nicht nur auf UV-Licht, sondern auch auf Blaulicht. Dadurch funktioniert die Tönung auch hinter Autoscheiben.
Im Unterschied zum Klassiker bleibt dieses Glas nie ganz klar, sondern verhält sich wie eine Sonnenbrille, die je nach Situation wieder heller wird. Da es auf einen erweiterten Wellenlängenbereich reagiert, wirkt es auch im Schatten oder in Innenräumen mit viel Glas leicht getönt – z. B. im Wintergarten oder im Büro nahe am Fenster.
🎥 Im Video zeigen wir, wie sich das Glas direkt im Auto eindunkelt.
Outdoor-Gläser für Mountainbike, Sport & wechselndes Licht
Diese Variante phototroper Gläser ist speziell für Outdoor-Sportler entwickelt. Sie besitzt eine gelbliche Grundtönung von ca. 30 %, die den Kontrast verstärkt und den Blendschutz verbessert – perfekt bei wechselnden Lichtverhältnissen, in denen eine klassische Sonnenbrille zu dunkel wäre.
Bei Sonneneinstrahlung dunkelt das Glas zusätzlich in Grau ein. Ideal für Mountainbiker, Wanderer und alle, die im Freien bei ständig wechselndem Licht unterwegs sind.
🎥 Im Video zeigen wir den Effekt dieser Gläser in Aktion.
Photo Glamour – modische Tönungen mit Transitions-Technologie
Photo Glamour – modische Tönungen mit Transitions®-Technologie
Diese Variante phototroper Gläser verbindet Sehkorrektur mit modischem Design. Sie besitzen eine dezente Grundfärbung, die optische Akzente setzt – im Innenraum hell, im Freien getönt.
Photo Glamour gibt es in zwei Varianten:
- Leichte Tönung mit Farbverlauf
- Intensivere Grundfarbe für stärkeren Style-EffektBeide reagieren dynamisch auf Sonnenlicht, tönen sich bei Bedarf stärker ein und hellen schnell wieder auf.
🎥 Im Video zeigen wir dir die verschiedenen Tönungen und wie sie sich im Alltag verhalten
Transitions® Gen S – die neueste Generation in neuen Farben
Die selbsttönenden Gläser der neuesten Generation reagieren schneller auf Lichtwechsel – sie werden dunkler und heller in Rekordzeit. Zum ersten Mal sind sie auch in modischen Farben erhältlich, die nicht nur klassisch in Grau oder Braun nachdunkeln, sondern in der jeweiligen Grundfarbe.
Die Farbpalette umfasst: Ruby, Sapphire, Amber, Emerald, Brown, Grau, Graphite Green, Amethyst sowie Mirror Blue und Mirror Red.
🎥 Im Video zeigen wir dir, wie schnell sich Transitions® Gen S anpasst und welche Farbe am besten zu deinem Stil passt.
Fragen zu selbsttönenden Gläsern - FAQ
Gibt es auch bei selbsttönenden Gläsern Extras wie Polarisation oder Verspiegelung?
Ja – beides ist möglich. Es gibt phototrope Gläser mit zusätzlicher Polarisationswirkung, zum Beispiel für Outdoor-Aktivitäten. Viele unserer Triathleten schwören auf diese Kombination. In diesem Fall wird die Polarisation mit der XTRActive-Technologie kombiniert.
Auch Verspiegelungen sind erhältlich – je nach Hersteller in Farben wie Rot, Blau, Silber, Grün oder Gold. Diese Varianten setzen modische, funktionale und optisch auffällige Akzente.
👉 Mehr zur Polarisation
👉 Alle verfügbaren Spiegelfarben
Wie schnell reagieren selbsttönende Gläser beim Wechsel von Hell zu Dunkel?
Die Reaktionszeit hängt vom Glasmaterial und der verwendeten Technologie ab. Moderne phototrope Gläser dunkeln in der Regel innerhalb von 15 bis 60 Sekunden ein – abhängig von Temperatur und Lichtintensität.
Das Aufhellen dauert meist etwas länger: Nach etwa 1 bis 2 Minuten ist das Glas in der Regel bereits zu 50 % aufgehellt. Die vollständige Aufhellung kann – je nach Material, Temperatur und Umgebungslicht – unterschiedlich lange dauern.
Wie dunkel werden selbsttönende Gläser?
Je nach Glasvariante und Hersteller erreichen phototrope Gläser im eingedunkelten Zustand eine Tönung von bis zu 85 %. Das entspricht in etwa dem Tönungsgrad einer klassischen Sonnenbrille. Manche Spezialvarianten – etwa für Outdoor oder mit XTRActive-Technologie – werden sogar noch etwas dunkler, insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung oder hoher UV-Intensität.
Warum werden klassische phototrope Gläser im Auto nicht dunkel?
Weil die meisten Autoscheiben UV-Strahlung herausfiltern. Phototrope Gläser brauchen UV-Licht als Reiz, um sich zu verdunkeln. Fehlt dieser Reiz, bleibt das Glas hell.
Im Gegensatz dazu können sie im Winter auch ohne direkte Sonne nachdunkeln – der UV-Anteil in der Atmosphäre reicht manchmal aus, um den Tönungsprozess auszulösen.
Du hast noch weitere Fragen? Schreib uns einfach per WhatsApp