Optiker in Kaufbeuren
 
 Brillen, Gleitsichtgläser, Augenüberprüfung, brille to go uvm.

NEUE Funduskamera ab 05. September im Einsatz - Jetzt schon Termin vereinbaren 

AMD - altersbedingte Makuladegeneration: Vorsorge & Verlaufskontrolle durch Screening in Kaufbeuren im Allgäu

Derzeit sind in Deutschland nach unterschiedlichen Quellen – je nach Definition – zwischen 2,5 und 4 Millionen Menschen an einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) erkrankt.
Früher wurde die AMD meist erst sehr spät diagnostiziert, oft erst im hohen Alter. Das lag daran, dass Informationen fehlten oder Betroffene erst spät einen Augenarzt aufsuchten.
Heute ist eine frühzeitige Erkennung deutlich besser möglich. Moderne Screeningverfahren zeigen Veränderungen an der Netzhaut bereits in frühen Stadien – lange bevor das Sehen spürbar eingeschränkt ist.


Ein Beispiel aus der Praxis: Bei mir selbst wurde die AMD bereits mit 50 Jahren festgestellt – statistisch viel zu früh. Entdeckt wurde sie durch eine Vorsorgeuntersuchung. Genau das zeigt, wie wichtig Screening und regelmäßige Kontrollen sind, auch wenn man noch keine Symptome bemerkt.

Was wir im Brillenstudio N für dich tun

Ein Netzhaut-Screening ist bei uns jederzeit möglich – unabhängig vom Augenarzt.
Wir arbeiten mit einer der modernsten Funduskameras.

📸 Beliebig viele Netzhautfotos möglich – wir müssen nur die Bilder bezahlen, die tatsächlich ausgewertet werden.

🔄 Individuelle Verlaufskontrollen: Je nach Schwere der AMD vereinbaren wir mit dir Abstände von 4, 6 oder 12 Monaten.

🧩 Mehr Sicherheit: Du bekommst ein Betreuungsgefühl, das du so beim Arzt oft nicht hast – dort werden Kontrollen meist nur halbjährlich oder jährlich angesetzt. Wir entscheiden gemeinsam mit dir, wann wir erneut Bilder zur Kontrolle einsenden und Auswerten lassen.

🕑 Früherkennung: Veränderungen können wir lange erkennen, bevor du selbst Einschränkungen bemerkst.

Welche Technologie nutzen wir und wer ist unser Partner?

Topcon Funduskamera NW 500 präzise Netzhautaufnahmen im brillenstudio N Kaufbeuren Topcon NW 500 moderne Netzhautkamera für die Früherkennung und Analsye


Für unsere Vorsorge setzen wir auf die Topcon NW500, eine der modernsten Netzhautkameras ihrer Klasse.
Sie ermöglicht hochauflösende Fundusaufnahmen ohne Pupillenerweiterung – das heißt: schnell, komfortabel und schmerzfrei.

🔹 Weitwinkelaufnahmen: Große Bereiche der Netzhaut können in einem Bild dargestellt werden – so werden Veränderungen sichtbar, die bei herkömmlichen Verfahren oft unentdeckt bleiben.
🔹 Hohe Detailgenauigkeit: Selbst kleine Drusen oder feine Gefäßveränderungen lassen sich frühzeitig erkennen.
🔹 Vergleichbarkeit: Die Bilder sind standardisiert und können jederzeit mit älteren Aufnahmen verglichen werden – ideal für Verlaufskontrollen.
🔹 Patientenfreundlich: Die Untersuchung dauert nur wenige Sekunden, ist kontaktlos und sofort verfügbar.

Mit dieser Technik können wir Auffälligkeiten dokumentieren, Entwicklungen über Monate und Jahre hinweg verfolgen und – falls nötig – frühzeitig eine augenärztliche Abklärung empfehlen.


Unser Partner: Skleo Health
Mit Skleo Health haben wir einen Partner gefunden, der unsere Vision von Augenvorsorge und Augengesundheit teilt – und uns dabei unterstützt, unser Konzept auch in diesem sensiblen Bereich umzusetzen: höchste Qualität und Service für jeden.

Skleo Health verbindet modernste KI-gestützte Analysen mit fachärztlicher Expertise. So erhältst du nicht nur hochauflösende Bilder deiner Netzhaut, sondern auch eine fundierte Einschätzung, die dir Sicherheit gibt.

  • Gemeinsame Vision: Vorsorge soll für alle zugänglich sein – unabhängig von Alter, Vorerkrankung oder Wohnort.
  • Höchste Qualität: Jede Analyse wird von einer zertifizierten KI durchgeführt und ärztlich überprüft.
  • Mehr Sicherheit: Veränderungen können so früher erkannt und dokumentiert werden – ideal für Verlaufskontrollen.


Dank dieser Partnerschaft können wir dir nicht nur die beste Technik im Studio bieten, sondern auch den direkten Zugang zu moderner Augenmedizin – unkompliziert, präzise und patientenfreundlich.


Was ist AMD, wo kommt es her, warum Kontrolle und Prevention so wichtig ist, was wir tun:

Die Makuladegeneration (AMD) ist eine Erkrankung der Netzhautmitte – also genau dort, wo wir scharf sehen. Sie entsteht durch eine Kombination aus genetischer Veranlagung, Stoffwechselprozessen und äußeren Faktoren wie UV-Licht, Ernährung oder Rauchen. Typisch sind Ablagerungen (Drusen) und Veränderungen an den Sinneszellen, die unbehandelt langsam das zentrale Sehen verschlechtern können.

Warum ist Kontrolle und Vorsorge so wichtig? Weil die Erkrankung oft lange unbemerkt bleibt. Viele Betroffene merken erst etwas, wenn die Sehkraft schon nachgelassen hat. Mit moderner Bildgebung können wir Veränderungen aber Jahre früher erkennen – und so rechtzeitig gegensteuern. Da man die Krankheit aktuell nicht heilen kann ist es wichtig sie so früh wie möglich zu erkennen, um den Verlauf durch Ernährung, spezille Filter, und Nahrungsergänzungsmitteln nach AREDS2 zu verlangsamen

👉 Genau hier setzen wir an: Mit hochauflösender Funduskamera (Topcon NW500) und unserer Partnerschaft mit Skleo Health dokumentieren wir die Netzhaut zuverlässig und vergleichbar. So lassen sich kleinste Veränderungen sofort feststellen – und falls nötig, können wir eine augenärztliche Abklärung veranlassen.

FAQ  Fragen rund um die AMD

Seit wann gibt es die AMD? 
Die Makuladegeneration wurde erstmals Ende des 19. Jahrhunderts beschrieben – 1874 von Hutchinson in England und wenig später von Haab (1895) im deutschsprachigen Raum. Schon damals fiel auf, dass ältere Menschen einen fortschreitenden, zentralen Sehverlust erlitten, ohne dass Entzündungen oder andere bekannte Ursachen erkennbar waren.

Warum „altersbedingt“?
Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein galt AMD als reine Alterserscheinung. Man fand sie fast ausschließlich bei Patienten über 70 oder 80 Jahre. Das lag allerdings vor allem an der Diagnostik: Ohne moderne Funduskameras oder OCT konnte man Drusen (Ablagerungen) erst sehen, wenn sie stark ausgeprägt waren. Die Folge: Jüngere Betroffene blieben unerkannt. 

🔹 Der Wandel seit 1980
Mit verbesserter Technik (OCT, hochauflösende Funduskameras, genetische Forschung) wurde klar:
AMD ist multifaktoriell – Alter ist nur ein Risikofaktor unter vielen. Auch Genetik, UV- und Blaulichtbelastung, Rauchen, Ernährung, Stoffwechsel oder Durchblutungsstörungen spielen eine Rolle. Deshalb kann die Erkrankung auch schon ab Mitte 30 oder 40 beginnen – besonders bei genetischer Veranlagung.
🔹 Heute
Der Begriff altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist historisch gewachsen und in Leitlinien verankert. Fachlich korrekter wäre jedoch schlicht „Makuladegeneration“. Denn: Das Alter ist nur ein Faktor – entscheidend ist die Kombination mehrerer Einflüsse.

FAQ - Fragen rund um alterbedingte Makuladegeneration

Muss ich aus Kaufbeuren sein, um Kunde bei euch zu werden? Nein, natürlich nicht. Wir betreuen Kunden aus dem gesamten Allgäu, aus München, Augsburg, Ulm – und auch weit darüber hinaus.
Viele Kunden von außerhalb nutzen dafür gerne den Samstag: Du hast eine weitere Anreise dann reist du freitags in Ruhe an, und da wir samstags ausschließlich nach Terminvereinbarung arbeiten, können wir uns ganz in Ruhe um dich kümmern.

Was kosten die Untersuchungen bei euch?
Preise von 50–100 € sind keine Seltenheit – selbst Fielmann nimmt 49 €. Deshalb hier ganz transparent, was bei uns enthalten ist:
Augenüberprüfung: kostenlos.
Dazu gehören der Vortest mit dem DNEye Scanner von Rodenstock und der Feinabgleich zur Bestimmung deiner Glasstärke und des Visus.

Fundusfoto: ebenfalls kostenlos. Da wir als Optiker nicht befunden dürfen, übernehmen das unsere Partner. Für die Auswertung fallen 39 € an.Optionen:

  • Kein Befund: alles unauffällig → es bleibt bei den 39 €.
  • Leichte Veränderungen: du kannst innerhalb von 12 Monaten ein weiteres Foto machen, das wir mit dem ersten vergleichen.
  • Fortgeschrittenes Stadium: engmaschige Kontrollen nötig → Paket mit 3 Aufnahmen inkl. Befundung alle 6 Monate für 99 €.


Weitere Fragen, Bertatung oder Terminabsprachen, schreib uns














 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Instagram